• DEGEV 15

    Entlastung - mehr Zeit für das Kerngeschäft

    Sensibles Forderungsmanagement in professionellen Händen.

  • DEGEV 5

    Die eigene Liquidität im Blick

    Factoring bietet mehr kapitale Freiheiten.

  • DEGEV 14

    Befreien Sie sich von der Ausfallgefahr

    Bei angekauften Forderungen tragen wir das Risiko des Einnahmeverlustes.

  • DEGEV 16

    Laufen Sie nicht den Forderungen hinterher

    Professionelles und diskretes Factoring verschafft Ihnen mehr Entspanntheit.

  • DEGEV 10

    Stilles Factoring für Steuerberater

    Ihr Mandant erfährt nichts vom Verkauf Ihrer Forderung.

  • DEGEV 12

    Fallstrick Globalzession mit der Bank

    Wir bieten auch stilles Steuerberaterfatoring ohne die drohende Gefahr einer Strafanzeige dafür inkl. Steigerung Ihrer Liquidität, mehr Sicherheit sowie zusätzlicher Entlastung

  • DEGEV 9

    Wir entlasten Sie.

    und bieten Ihnen höchstmögliche Sicherheit durch Übernahme des Delkredere.

  • DEGEV 8

    Tägliche Auszahlung

    Wir kaufen Ihre Forderungen und überbrücken somit die Zeit von der Rechnungsstellung bis zur Zahlung des Mandanten.

  • DEGEV 11

    Wir können auch stilles Steuerberater-Factoring

    und dürfen es sogar -  das kann ein entscheidender Vorteil für Sie sein.

  • DEGEV 7

    Mehr Liquidität und Zeit für das Alltagsgeschäft

    Erhebliche Außenstände, Ausfall von Forderungen, hoher Zeitaufwand und Kosten für die Beitreibung gehören der Vergangenheit an.

  • DEGEV 6

    Sie sollten nicht "die Bank" für Ihre Mandanten sein

    Wir übernehmen das für Sie.

  • DEGEV 1

    Mehr Freiheiten durch Factoring

    Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ein hochprofessionelles
    Forderungsmanagement bietet.

  • DEGEV 2

    Stets den Überblick behalten

    Modernes Forderungsmanagement überzeugt durch Transparenz.

  • DEGEV 3

    Den Vorteil der Gruppe nutzen

    Die Gemeinschaft einer Genossenschaft bietet umfassende Möglichkeiten.

  • DEGEV 4

    Forderungsmanagement schafft Spielräume

    Mehr Liquidität bewirkt mehr Freiheiten.

Veröffentlichung rund um das Thema Forderungsmanagement

Einschaltung von Verrechnungsstellen: Keine Gefahr für das Mandat

Erschienen in: Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg Ausgabe 5/2019

Neue Broschüre: Außenstände minimieren

AUßENSTÄNDE MINIMIEREN

Wertschöpfung durch Abtretung / Verkauf von Steuerberater-Honorarforderungen

Erschienen im: März 2019

Factoring durch eine Verrechnungsstelle für Steuerberater

Erschienen in: NWB Nr. 52 vom 24.12.2018

Forderungsausfall beim Mandanten - was nun? Kooperationsveranstaltung mit der DEGEV in Frankfurt

Erschienen in: Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Hessen e.V. Ausgabe 86 - 2 | 2018

Modernes Forderungsmanagement in Steuerkanzleien - So sichern Sie sich Ihr Honorar

(Info-Veranstaltung des Steuerberaterverbandes Hessen e.V. in Kooperation mit der DEGEV eG)


Ort:
Steuerberaterverband Hessen, Frankfurt am Main

Termin: 11.04. 2018, 17:00 - 19:30 Uhr


Welche Kanzlei klagt nicht über Forderungsausfälle? Letztlich handelt es sich dabei jedoch um eine Situation, die sich oftmals vermeiden lässt. Die Antwort lautet: "Forderungsmanagement".

Neue eBroschüre "Digitalisierung"

Die digitale Transformation der Steuerkanzlei - Über Digitalisierung und die digitale Transformation wird in den letzten Monaten viel gesprochen. Doch was genau ist damit gemeint? Und wie wird es die Branche der steuer- und rechtsberatenden Berufe beeinflussen? Was können Sie tun, um darauf vorbereitet zu sein und wie gehen Sie den Wandel an?

 

Zur eBroschüre

Factoring für Steuerberater

Erschienen in: Kammerinfo der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe 01 / 2017

Factoring für Steuerberater (StBK Düsseldorf)

Erschienen in: Kammermitteilungen der Steuerberaterkammer Düsseldorf 128

Wie Steuerberatungskanzleien Honorare sichern und liquide bleiben

eBroschüre
[online lesen]

Wie Rechtsanwaltskanzleien Honorare sichern und liquide bleiben

eBroschüre
[online lesen]

Praktischer Ablauf des Factorings

Erschienen in: Der Honorarbrief 3/2015, S. 4 f.

Liquidität als Grundlage wirtschaftlich erfolgreicher Kanzleiführung: Ein Plädoyer für das Instrument der Verrechnungsstelle

Erschienen in: Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein 4/2015

Liquidität als Grundlage wirtschaftlich erfolgreicher Kanzleiführung: Ein Plädoyer für das Instrument der Verrechnungsstelle

Erschienen in: Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes im Lande Bremen 5/2015

Liquidität als Grundlage wirtschaftlich erfolgreicher Kanzleiführung: Ein Plädoyer für das Instrument der Verrechnungsstelle

Erschienen in:Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Köln 4 / 2015

Liquidität als Grundlage wirtschaftlich erfolgreicher Kanzleiführung

Erschienen in: Verbandsnachrichten Berlin-Brandenburg  4/2015, S. 26 ff; Der Steuerberater 10/2015, S. 364 ff

Finanzierung über berufsständische Verrechnungsstellen

Erschienen in: Infobrief Spezial MkG • Mit kollegialen Grüßen, 3/2015, S. 6 f, Hrsg.: DeutscherAnwaltVerlag

Infobrief Spezial 03/15

Erschienen in: Infobrief Spezial - Deutscher AnwaltVerlag 03 / 2015

Ist Factoring unanständig?

Erschienen in: NWB Experten Blog vom 24.8.2015

Factoring für Steuerberater: Mehr Zeit für das Kerngeschäft statt Kampf um Honorare

Erschienen in: Kanzleiführung professionell 4/2014, S. 60 f

Steuerberater dürfen Forderungen abtreten

Erschienen in: Die Steuerberatung 9/2014, S. 376

Factoring: Alternative Finanzierungsform

Erschienen in: Steuerberater intern 18/14 (September) Seite 3

Verschwiegene Geldeintreiber

Erschienen in: Steuerberater Magazin 9/2014

Außenstände optimal minimieren durch Factoring

Erschienen in: Der Honorarbreif für Steuerberater 7/2014, S. 1-4

Außenständen keine Chance geben: So erhalten Sie zuverlässig Ihr Honorar – Teil 2

Erschienen in: Kanzleiführung professionell 8/2014, Seite 142 ff.

Außenständen keine Chance geben: So erhalten Sie zuverlässig Ihr Honorar – Teil 1

Erschienen in: Kanzleiführung professionell 7/2014, Seite 115 ff.

Factoring als alternative Finanzierungsform für Steuerberater

Erschienen in: NWB 18/2014, S. 1383 ff; NWB direkt 18/2014, 495

Was tun gegen Forderungsausfall?

Erschienen in: IT-Forum Steuerberater-Mittelstand - Newsletter 04-2014 6.05.2014